Neuigkeiten Archiv Januar:
Neuigkeiten
Archiv Januar
Bitte in der
Zeitleiste den Monat wählen:

Samstag, 29. Januar 2011
Die Klausurtagung des Presbyteriums in Kampt-Lintfort bringt
eine Wende. Noch am Abend bekommen wir Post von der
Presbyteriumsvorsitzenden: nach Intervention der Landeskirche und
des Superintendenten sind die umstrittenen Beschlüsse zunächst
ausgesetzt. Bitter
hier klicken, um den Brief zu lesen.
Wir wissen das positive Signal aus dem Presbyterium zu schätzen und
hoffen auf konstruktive Diskussionen und Ergebnisse, die für alle
einen Gewinn bedeuten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 20. Januar 2011
Lesen Sie die Berichte und urteilen Sie selbst. Für Winkhausen24
steht fest: diese Gemeinde braucht Hilfe von außen!
Bericht der NRZ vom
20.01.2011

Bericht der WAZ vom
20.01.2011

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 19. Januar 2011
Die Gemengelage wird zunehmens bizarrer: die
Presbyteriumsvorsitzende rudert nun öffentlich zurück. Beide
Zeitungen haben sie offenbar unabhängig voneinander komplett
"missverstanden".
Den Artikel der WAZ vom Donnerstag, der bereits abends online
erscheint, ist hier zu lesen:
http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/Winkhausen24-Presbyterium-soll-zuruecktreten-id4185866.html
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 19. Januar 2011
Die Winkhausener Gemeindeglieder bringen den Zeitungen gegenüber
ihr verlorenes Vertrauen in das Presbyterium zum Ausdruck.
Ein Zerwürfnis scheint gleich auf zwei Ebenen greifbar:
- innerhalb des Gremiums selbst
- zwischen dem Presbyterium und einem der drei Pfarrbezirke des
Markuskirchengemeinde
Dass der Konflikt nun durch die Aussagen der Pfarrerin Kocherscheidt
zum Konzept in aller Offenheit ausgetragen wird, kann dem Ansehen
des Presbyteriums nicht dienlich sein.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 19. Januar 2011
Die NRZ berichtet und kommentiert die Vorgänge im Presbyterium
der Markuskirchengemeinde. Bitte
hier klicken, um den
Artikel zu lesen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 18. Januar 2011
Und noch einmal meldet sich die Presbyteriumsvorsitzende
Kocherscheidt an diesem Tag zu Wort: abends bekommen die
Gemeindeglieder Winkhausen eine Mail, die sich ausschließlich auf
das angekündigte Gespräch bezieht: den
Brief lesen können Sie
hier.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 18. Januar 2011
Auch die NRZ erfährt von der Presbyteriumsvorsitzenden
Kocherscheidt, dass das Gremium das Konzept aus Winkhausen
"mehrheitlich abgelehnt hat".
Gleichzeitig gibt es eine Stellungnahme der 2. Vorsitzenden
desselben Presbyteriums, die jegliche Beschlussfassung - weder für
noch gegen das Konzept - bestreitet.
Wer hat hier Recht? Wie kann es im Presbyterium am Tag nach der
Sitzung unterschiedliche Auffassungen geben? Gibt es Mitglieder, die
ohne Rücksprache oder klare Beschlusslage Deutungshoheit
beanspruchen?
Für die Gemeindeglieder, die an diesem Tag zusammen kommen, ist
klar: dieses Presbyterium ist nicht mehr handlungsfähig. Wir stellen
die Vertrauensfrage.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 18.1.2011
Äußerungen in einem WAZ-Artikel lösen in Winkhausen Entsetzen
aus. Die Nachfrage ergibt: Ein Teil des Presbyteriums (bestehend aus
der Vorsitzenden Kocherscheidt und dem Finanzkirchmeister Kötter)
hat am Dienstag morgen im Haus der Evangelischen Kirche (Altenhof)
ein Gespräch mit der WAZ geführt. Mit dabei war ebenfalls der
zuständige Sachbearbeiter für die Markuskirchengemeinde. Der Zeitung
wurde mitgeteilt, dass das Presbyterium das Konzept der
Mitfinanzierung mehrheitlich abgelehnt habe.
Diese Absage erfährt die Winkhausener Gemeinde, der am Abend zuvor
immer noch eine mögliche Lösung in Aussicht gestellt wurde, nicht
etwa aus dem Presbyterium, sondern aus der WAZ.
Der Artikel wird bereits abends online veröffentlicht, während
zeitgleich im Haus der Evangelischen Kirche zwei Gemeindeglieder mit
dem Superintendenten des Kirchenkreises über das Konzept sprechen.
Zur Erinnerung: die Vorstellung des Konzepts war im Dezember mit
dem Superintendenten, Herrn Hitzbleck, vereinbart worden. Nun haben
es Mitglieder des Presbyteriums wenige Stunden VOR diesem Termin
abgelehnt. Sollen hier in größter Eile Tatsachen geschaffen werden?

Der Artikel ist auch online einzusehen unter
http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/Rettungsplan-fuer-Knappenweg-abgelehnt-id4181737.html
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 17. Januar 2011
Am späten Abend macht sich bei den Gemeindegliedern, die nach
der Presbyteriumssitzung noch vor dem Sitzungssaal warten,
Ernüchterung breit:
- die Beschlüsse zur Schließung des Standortes sind nicht
ausgesetzt worden, wie es die Winkhausener als Geste der Annäherung
und ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Konzept der
Mitfinanzierung erwünscht hatten
- die Presbyteriumsvorsitzende Kocherscheidt spricht kein Wort
über das vorgelegte Konzept - weder positiv noch negativ
- am 29.1.2011 gibt es eine "Klausurtagung" des Presbyteriums, auf
der das Gremium sich intensiv beraten möchte (worüber, wird nicht
gesagt)
- am 6.2.2011 sollen die im November in Aussicht gestellten,
inhaltlich noch nicht begonnenen Gespräche mit den Gemeindegliedern,
die sich für den Erhalt des Zentrums einsetzen, beginnen. Dafür
wurden 6 Vertreter des Presbyteriums benannt
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 17. Januar 2011
Vor der Presbyteriumssitzung übergeben Gemeindeglieder 1.000
weitere Unterschriften an die Vorsitzende Pfarrerin Kocherscheidt,
so dass nun 3.000 Unterschriften für den Erhalt des Standortes am
Knappenweg - Gemeindezentrum, Familienzentrum,
Kindertageseinrichtung - vorliegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 17. Januar 2011
Vor einer wichtigen Presbyteriumssitzung um 19.30 Uhr weckt ein
Bericht der NRZ große Erwartungen:
hier klicken, um den
Artikel zu lesen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mittwoch, 12. Januar 2011
Unser Konzept der Mitfinanzierung ist jetzt
auch online einzusehen. Bitte
hier klicken um das Konzept zu lesen. Aus Gründen des
Datenschutzes bitten wir um Verständnis dafür, dass die Anhänge 9.2.
bis 9.5. nicht allgemein verfügbar sind. Als ehrenamtliche
Mitarbeiter haben ca. 150 Personen namentlich zugesagt. Weitere
Informationen finden Sie auf:
mitfinanzierung.winkhausen24.de.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 11. Januar 2011
Ein erstes Echo auf unser Konzept in der WAZ.
Auch online auf der WAZ Homepage, oder bei uns (bitte auf das Bild
klicken).
http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/Rettungsplan-fuer-Kita-und-Gemeindezentrum-in-Muelheim-Winkhausen-id4156171.html

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

|